|
|
2.HANDBOHRERMan benutzt ihn um die einzelnen Teile mit Löchern zu versehen, damit man sie später auf einem Teilehalter oder Schaschlikspieß befestigen kann.Ebenso kann man damit kleine Vertiefungen für Svarowski-Kristalle setzen und Löcher zum Pinnen bohren.Grundausstattung.
6. 7. & 8. KLEBSTOFFEUm Teile eines Modells zu verbinden,benötigen wir zwangsläufig Kleber.Dabei empfiehlt sich für den Resin-Modellbau Sekundenkleber in Gelform,spezieller Resinkleber oder 2-Komponenten Klebstoff für Kunststoffe.Flüssiger Sekundenkleber hat den Nachteil das er leicht verläuft.Oft auch an Stellen,an die er eigentlich nicht sollte.Eine zweite Variante die von erfahreneren Hobbyisten angewendet wird ist Holzleim.Dieser benötigt lange um zu trocknen,hat jedoch den Vorteil das er eine sehr feste,aber elastische Verbindung herstellt und man noch einige Zeit nach dem Kleben korrigieren kann. Nr.6 UHU-Hart ist ein Spezialkleber für Modellbau.Er stellt eine sehr feste,minimal elatische Klebeverbindung her die noch ein paar Minuten nachkorrigiert werden kann.Eignet sich zum Spachteln von Klarteilen,ist anschleifbar. Nr.7 Diese beiden UHU-Alleskleber und Alleskleber Super (mit Cyanacrylat) eignen sich für Teile,die nochmal nachkorrigiert werden müssen.Beide brauchen längere Zeit zum trocknen,sind nachkorrigierbar,nicht oder nur bedingt anschleifbar. Nr.8 Sekundenkleber Gel und flüssig,verwende ich überwiegend um fertig bemalte Teile miteinander zu verbinden.Auch nützlich zum Einkleben von Kristallen/Steinen und überall da,wo etwas schnell und zuverlässig haften muss. |
|
9.SCHERENAllround-Helfer zum Entfernen von Gussresten,Modifikationen an Resinteilen,sämtliche anfallende Schneidarbeiten. 10.LUPEEs gibt Situationen,da muss man etwas genauer hinschauen bzw. braucht eine Vergrößerung.Alternativen zu so einer einfachen Handlupe sind Kopflupen wie sie bspw. der Uhrmacher benutzt. 11.SCHRAUBENDREHERWer abschließend sein fertiges Modelkit auf einer Base festschrauben will oder generell was schrauben will,braucht natürlich einen Satz Schraubendreher. 12.ZAHNSTOCHERZahnstocher sind wie kleine Engel,sie helfen wirklich bei allem.Man kann auf Ihnen Teile zum Bemalen aufspießen,schnell mal einen Pin fertigen oder sie zum Malen feiner Details gebrauchen.Habe sie auch verwendet um Nr. 13 zu basteln. 13.KROKODILKLEMMENAus ein paar Zahnstochern,einem Stück dünnen Draht und Krokodilklammern (gibts im 1€ Laden/Onlineversand/Baumarkt) kann man sich schnell und einfach Teilehalter bauen.Diese erleichtern das bemalen erheblich und man muss die farbigen Flächen nicht mehr mit den Fingern berühren. 14.GLASFEILEZum Entfernen von Gussresten sowie Schleifarbeiten an unzugänglichen Stellen geeignet. 15.PINZETTEZum Einsetzen von Kristallen und Ankleben kleinerer Teile.Ebenfalls ein guter Helfer beim Ansetzen von Abklebe-Tape an schwer erreichbaren Stellen sowie allen anfallenden „Sisyphusarbeiten“. 16.WERKZEUGE AUS MANIKÜRE-SETEbenfalls ein guter Helfer beim Ansetzen von Abklebe-Tape,sämtlichen Kleinarbeiten und eignen sich hervorragend als Modellier-Werkzeug. 17.SCHLEIF- UND FEILSTAB AUS METALLFür den Grobschliff an verwinkelten/schlecht zugänglichen Ecken und Teilen.Ich nutze dieses Tool auch um massivere Gussreste wegzuschleifen. 18.GLASSCHNEIDERWer mit Glasplatten,Basen und ähnlichem arbeitet,benötigt einen/mehrere Glasschneider um alles auf die richtige Größe zu bringen. 19.SCHRAUBEN – METALLSTIFTE – SPRENGRINGEEin kleines Kästchen mit kleineren Metallelementen wie Schrauben,Stiften,Kettchen,Sprengringen,Plättchen usw. hat sich bei mir bisher bezahlt gemacht.Vorallem für die kleineren Kits kann man schon vorgetrimmte Pins einsortieren,die kleinen Schrauben nutze ich um das Kit später auf der Base zu befestigen.Kleine Ringe und Ketten eignen sich prima als Dekoration für den Bausatz oder zum Dioramenbau. 20.PIN – MATERIALBei Resinkits ist das „Pinnen“ Pflichtprogramm,um zwischen zwei Teilen eine stabile Verbindung herzustellen.Dafür kann man die unterschiedlichsten Dinge gebrauchen.Zahnstocher,Schaschlikspieße,Plastikstäbe,Stecknadeln ohne bzw. mit sehr kleinem Kopf,Metallstifte oder Draht in diversen Durchmessern. 21./22.PINSELSORTIMENTFür den Modellbau benötigt man eine ordentliche Pinselpalette um sein Modelkit zu bemalen.Hier lohnt es sich,zu hochwertigeren Pinseln zu greifen um bei der Bemalung gute Ergebnisse zu erzielen. 23.SCHLEIFPAPIERZum Entfernen von Gussresten, für den Grobschliff sowie Feinschliff nach dem Grundieren und zum Abnehmen von überschüssiger Farbe.Für den Grobschliff verwendet man 400-600 Nass-Schleifpapier und wird dann Schritt für Schritt feiner.Die Körnung wird mit einer Zahl zwischen 60 – 2500 angegeben, je größer die Zahl desto feiner ist die Schleifoberfläche und dementsprechend setzt sie sich auch schneller zu. ABKLEBEBANDEgal ob Pinsler oder Airbrusher,wenn man nur bestimmte Bereiche eines Modells bemalen bzw. auch saubere Linien und Details realisieren will benötigt man Abklebeband.Bitte kauft euch kein billiges Malerkrepp aus dem Baumarkt.Vernünftiges Abklebetape bekommt ihr in vielen Online-Shops.Tape aus dem Hause Tamiya oder günstige Hausmarken bekommt man in diversen Größen und Ausführungen für ca. 2 – 5€ je nach Rollengröße und Breite. |
|